Zukunftsforschung
Der Einsatz von Technologien beim Lernen und Lehren unterliegt einem schnellen Wandel. Aber nicht alles, über das gerade noch begeistert berichtet wird, erfüllt die Erwartungen und findet tatsächlich Eingang in die Unterrichtspraxis. Aus den Wirtschaftswissenschaften liegen Modelle für die Aufnahme von Technologien und Innovationen am Markt vor, die bei der Beurteilung der aktuellen Situation helfen können. Ebenso gibt es aus dem Bereich der Zukunftsforschung Verfahren, die für technologiegestütztes Lernen und Lehren künftige Entwicklungen vorherzusagen versuchen. Dabei werden in der Regel Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen gebeten, Einschätzungen abzugeben. Abschließend werden Verfahren und Initiativen beschrieben, die aktiv bei der Entwicklung von Innovationen unterstützen können.
Einleitung
Moderne Medien und Technologien haben das Lernen und Lehren in den letzten Jahrzehnten deutlich...
Von Buzzwords und Innovationen
In der Informationstechnologie allgemein und auch in der (wissenschaftlichen) Diskussion zum te...
Theorien zur Einführung von Technologien
Es gibt eine Reihe von Vorschlägen, die beschreiben, wie Innovationen und Technologien am Markt...
Zukunftsforschung
Um mehr über zukünftige Entwicklungen zu erfahren und diese einschätzen zu können, gibt es eine...
Güte und Kritik der Zukunftsforschung
Zukunftsforschung gehört in eine Grauzone wissenschaftlicher Verfahren. Ihre Güte zu bewerten u...
Ansätze der Innovationsentwicklung
Abschließend werden in diesem Kapitel Methoden vorgestellt, die Unternehmen für die Entwicklung...
Zusammenfassung und Ausblick
‚Wissen, was kommt‘ ist das Ziel von Untersuchungen zu zukünftigen Entwicklungen im Bereich des...
Literatur
Alexander, B. (2009). Apprehending the Future: Emerging Technologies, from Science Fiction to...