Online-Labore
Online-Labore sind über das Internet zugängliche virtuelle Labore oder Remote-Labore. Sie können in Lehre und Forschung eingesetzt werden. Ihr Einsatzgebiet reicht schwerpunktmäßig von den Ingenieurwissenschaften bis zu den Naturwissenschaften. Die Didaktik für den Einsatz von Online-Laboren in der Lehre basiert auf der handlungsorientierten Lerntheorie. Bevorzugte didaktische Methoden sind forschungsgeleitetes kollaboratives und selbstgeleitetes Lernen.
Einführung
Online-Labore sind eine der innovativen Entwicklungslinien für Internet basierte Umgebungen in ...
Was sind Online-Labore?
Ein kompletter Entwurfszyklus mikroelektronischer Schaltkreise (Design, Simulation, Hardware-Re...
Stand der Technik
Seit ca. 1995 wird an verschiedenen Universitäten (und auch in der Industrie) an der Entwicklun...
Online-Labore in der Lehre
Eine Laborausbildung in den Ingenieurdisziplinen, aber auch in den Naturwissenschaften, dient d...
Gute Online-Labore
Insgesamt existieren derzeit mehrere hundert Online-Labore (mit stark schwankender mittlerer Le...
Förderorganisationen
In den letzten Jahren hat sich eine weltweite Gemeinschaft von Entwickelnden und Anwendenden vo...
Entwicklungstrends
Um Online-Labore zu vernetzen, Kosten zu sparen und effektiver zusammenzuarbeiten, werden immer...
Zusammenfassung
Online-Labore sind über das Internet zugängliche virtuelle Labore oder Remote-Labore. Ihr Einsa...
Literatur
Azad, A. K. M.; Auer, M. E. & Howard, J. (2012). Internet Accessible Remote Laboratories: Sca...