Offene und partizipative Lernkonzepte
In diesem Kapitel werden mit den Lernarrangements E-Portfolio, ‚MOOC’ und ‚Flipped Classroom’ drei Konzepte behandelt, welche in unterschiedlicher Form die Offenheit des Lernsettings und die Partizipation der Lernenden in den Mittelpunkt stellen.
Charakteristik von offenen und partizipativen Lernarrangements
Durch die wachsende Verbreitung mediengestützter Lehr- und Lernansätze sind auch offene und par...
E-Portfolios
Das E-Portfolio stellt das elektronische Pendant zur papierbasierten Portfoliomappe dar, einer ...
MOOCs (‚Massive Open Online Courses’)
In jüngster Zeit sind ‚Massive Open Online Courses’, abgekürzt MOOCs, in das Zentrum vieler bil...
Flipped Classroom
Erstes, nachstehendes, Element wird ans Ende der vorherigen Seite gestellt Das Prinzip des Flip...
Fazit
Aus einer konstruktivistischen Perspektive auf das Lernen sind eine hohe Partizipation der Lern...
Literatur
Arnold, P. (2011). Editorial. In: Zeitschrift für Elearning, Lernkultur und Bildungstechnolog...