Einsatz kollaborativer Werkzeuge
Nach der Klärung der Begriffe „kollaboratives Lernen” und „kooperatives Lernen” werden in diesem Beitrag einige typische webbasierte kollaborative Lehr- und Lernszenarien dargestellt und jeweils mit entsprechenden Beispielen für kostenfreie und einfach zu nutzende Werkzeuge versehen. So wird gezeigt, wie Lehrende und Lernende mit Hilfe von Online-Diensten gemeinsam Texte schreiben, Ideen strukturieren, Inhalte sammeln oder Dokumente austauschen können. Und es werden einfach zu nutzende Möglichkeiten für synchrone Online-Treffen und das Dokumentieren von Gruppenprozessen vorgestellt. Im Anschluss daran wird anhand eines Praxisbeispiels verdeutlicht, wie diese Szenarien und Werkzeuge in einem größeren Lehr- und Lernsetting zum Einsatz kommen können. Der Artikel schließt mit einem Ausblick auf Aspekte, die aus didaktischer Perspektive bei der Organisation und Betreuung kollaborativen Lernens berücksichtigt werden sollten.
Web-Werkzeuge für kollaboratives Arbeiten
„Collaborative forms of learning are becoming increasingly popular methods of adult education, ...
Schreiben kurzer Texte
Es gibt viele Online-Texteditoren, die für das kollaborative Schreiben von Texten eingesetzt we...
Schreiben komplexer Texte
Für längere, komplexere Texte, die in eine hierarchische Struktur von Kapiteln und Abschnitten ...
Sammeln und Strukturieren von Ideen
Für kollaboratives Sammeln und Strukturieren von Ideen bieten sich neben den bereits genannten ...
Gemeinsames Sammeln und Verschlagworten von Informationen
In den letzten Jahren haben sich einige Dienste etabliert, mit deren Hilfe vor allem das Sammel...
Synchrone Online-Treffen
Der Vorteil örtlich verteilten kollaborativen Lernens liegt zwar darin, dass sich die Teilnehme...
Dokumentieren und Kommunizieren von Gruppenprozessen
Arbeitet eine Gruppe örtlich verteilt an einem gemeinsamen Projekt, so wird mit recht großer Wa...
Dateiablagedienste mit Kollaborationsfunktionen
Für den Austausch von Dokumenten innerhalb einer Gruppe können Dateiablagedienste zum Einsatz k...
Benutzerkonten, Kosten, Rechtliches
Die hier vorgestellten Werkzeuge haben jeweils ihre eigenen Nutzungsbedingungen. Wir wollen den...
Zusammenfassung und Ausblick
In diesem Kapitel haben wir Werkzeuge vorgestellt, die kollaborative Lehr- und Lernprozesse unt...
Literatur
Haake, J.; Schwabe, G. & Wessner, M. (2004). CSCL-Kompendium: Lehr- und Handbuch zum computer...