Geschichte des Fernunterrichts
Die Geschichte des technologiebasierten Lernens und Lehrens soll entlang der Entwicklung und Generationen technologischer Innovationen im Fernunterricht, der damit verbundenen Mediencharakteristika als eine Funktion von Interaktion sowie räumlicher und zeitlicher Flexibilität und der ermöglichten didaktischen Szenarien beschrieben werden. Bei der historischen Entwicklung des technikgestützten Lernens und Lehrens werden drei Generationen unterschieden: die Korrespondenz-Generation (ab ca. 1850), die Telekommunikations- oder Open-University-Generation (ab ca. 1960) und die Computer- und Internet-Generation (ab ca. 1990). Schließlich wird die Entwicklung des Online-Lernens bis heute beschrieben und auf neuere Entwicklungen des mobilen und gemeinsamen Lernens im Web 2.0 eingegangen.
Einführung: Mediengestützes Lernen und Fernlernen
Technologiegestütztes Lernen ist medienvermitteltes Lernen. Medien ermöglichen die Erschließung...
Generationen technologischer Innovationen
Viele Erfindungen und Entwicklungen im Bereich der Medientechnologie eröffneten neue Wege der K...
Zur Entwicklung des technologiegestützen Lernens heute
Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich das Online-Lernen oder E-Learning rasant entwickelt. Im Ja...
Literatur
Mills, R. & Tait, A. (1999). The convergence of distance and conventional education: Patterns...