Kommunikation und Moderation
Mobiltelefone und Internet gehören mehr und mehr zu unserem Arbeits- und Lebensalltag. Computervermittelte Kommunikationsmöglichkeiten werden auch zunehmend zum Lernen und Lehren genutzt, also im Schulunterricht, im Studium oder in der berufsbegleitenden Weiterbildung. Dieses Kapitel beschäftigt sich mit computervermittelter Kommunikation und Moderation als Grundlage für Lernprozesse in Online-Lerngemeinschaften. Zunächst werden die Besonderheiten computervermittelter Kommunikation (CMC, kurz für engl. „Computer-mediated communication“) dargestellt sowie verschiedene Parameter zur Beschreibung von Online-Kommunikationsprozessen erläutert. Anschließend wird die Umsetzung von CMC in Online-Lerngemeinschaften im Modell und in der Praxis gezeigt.
Die Bedeutung von Kommunikation im Lernprozess
Viele denken beim technologiegestützten Lernen an einsame Lernende, alleine gelassen vor Bildsc...
Computervermittelte Kommunikation
Bewegte sich computervermittelte Kommunikation anfangs auf schriftlicher Basis (E-Mail, Chats, ...
Lerngemeinschaften im Web
Gruppenbasiertes Lernen wird im Unterricht seit vielen Jahren eingesetzt. Mit steigender Intern...
Kommunikationsformen beim Online-Lernen und Moderation von Online-Lerngemeinschaften
Kommunikationsformen Abbildung 3 zeigt eine reduzierte Darstellung der eingangs geschilderten K...
Fazit
Zwar können die Online-Kommunikation zum Lernen und das Lernen in Online-Gemeinschaften wie von...
Literatur
Beck, K. (2006). Computervermittelte Kommunikation im Internet. München: Oldenbourg. Bodeme...