Educasting
Das Wortgebilde „Educast“ kombiniert Bildungs- bzw. Lernkontexte mit der Podcast-Technik. Beispiele für Educasts sind zum einen Vorlesungsmitschnitte in formalen Lernsituationen oder dokumentarisch orientierte (oft auch frei verfügbare) Audio- und Videoaufnahmen einzelner Events, die für Lehr- und Lernzwecke eingesetzt werden. Zum anderen findet die Erstellung von Podcasts in Bildungskontexten statt, mit dem Ziel der Förderung einer Medienkompetenz der Lernenden. Zunächst werden in diesem Kapitel Hinweise zur technischen Umsetzung von Educasts gegeben. Für pädagogische Kontexte sind didaktische und lerntheoretische Gestaltungsentscheidungen wesentlich. Daher wird die Nutzung von Educasts entsprechend verschiedener Lerntheorien erläutert sowie ihre didaktische Gestaltung in verschiedenen Lernszenarien mit Beispielen aus der Hochschule, Schule und außerschulischen Jugendbildung beschrieben, um die eigene Planung und Produktion von Educasts anzuregen. Ziel ist es, einen Blick über die traditionelle Instruktion hinaus zu wagen. Dabei wird die Nutzung von öffentlich verfügbarem Medienmaterial für Bildungskontexte aufgezeigt und erläutert wie Educasts im Sinne des konstruktivistischen Lernens von Lernenden selbst erstellt werden können. Als Gründe und Anlässe ihres Einsatzes werden abschließend Educast-Nutzungskontexte unter den Perspektiven von Medienkompetenzentwicklung, von selbstgesteuertem lebenslangem Lernen sowie von Lernen in institutionellen und nicht-institutionellen Kontexten veranschaulicht.
Was sind Educasts?
Der Begriff ‚Educast‘ bezieht sich auf die Nutzung von Podcasts und anderen Audio- und Videoauf...
Vorgehen bei der Erstellung von Educasts
Die Realisierung von Educasts scheint einfach: Aufnahmesoftware starten, Aufnahme starten, aufz...
Lern-/Lehrtheoretische Verortung
Educasts sind im Grunde genommen Medientechnologien, die in Bildungskontexten eingesetzt werden...
Didaktische Gestaltungsmöglichkeiten für den Einsatz von Educasts
Ergänzend zur idealen technischen Umsetzung von Podcasts ist besonders ihre adäquate didaktisch...
Projekte und Beispiele
Educasts finden in Bildungskontexten immer häufiger Anwendung. Im Folgenden wird ein Überblick ...
Bildungskontexte für den Einsatz von Educasts
Educasts zum selbstgesteuerten, lebenslangen Lernen Im bildungspolitischen Kontext wird neben d...
Fazit
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Einsatzbereiche für Educasts vermutlich in den nä...
Literatur
Arnold, R. & Gómez Tutor, C. (2007). Grundlinien einer Ermöglichungsdidaktik. Bildung ermögli...