Literatur
-
Bitkom (Hrsg.) (2011). Schule 2.0. Eine repräsentative Untersuchung zum Einsatz elektronischer Medien an Schulen aus Lehrersicht, URL: http://www.bitkom.org/files/documents/bitkom_publikation_schule_2.0.pdf. [2013-07-19].
-
Deutscher Bundestag (2013). Internet-Enquete. URL: http://www.bundestag.de/internetenquete/index.jsp [2013-08-13].
-
Heinen, R. (2013). Bring your own device. URL: http://www.richard-heinen.de/blog/beitrag/tag/byod [2013-08-13].
-
Moser, H. (2008). Einführung in die Netzdidaktik. Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
-
MPFS - Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2012). JIM-Studie 2012. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. URL: http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf12/JIM2012_Endversion.pdf [2013-07-19].
-
MPFS - Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2012). KIM-Studie 2012. Kinder und Medien – Computer und Internet. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland. URL: http://www.mpfs.de/fileadmin/KIM-pdf12/KIM_2012.pdf [2013-07-19].
-
Süss, D.; Lampert, C. & Wijnen, C. W. (2009). Medienpädagogik. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
-
Weinberger D. (2010): The long form of webby knowledge. In: Trend-Setting Products 8. URL: http://www.kmworld.com/Issues/September-2010-Trend-Setting-Products-2010-Volume-19-Issue-8_2252.aspx [2013-08-13].
No Comments