Skip to main content

Literatur

  • Belliger, A. & Krieger, D. (2006). ANThology Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie. Bielefeld: Transcript Verlag.

  • Castells, M. (1996). The Information Age: Economy, Society, and Culture, Volume 1: The Rise of the Network Society. Oxford: Blackwell.

  • Du Boulay, B. & Mizoguchi, R. (1997). Artificial Intelligence in Education.

  • Gehlen, A. (1986). Anthropologische und sozialpsychologische Untersuchungen. Reinbeck: Rowohlt.

  • Herzig, B.; Meister, D.; Moser, H. &Niesyto, H. (2010). Jahrbuch Medienpädagogik 8: Medienkompetenz und Web 2.0. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • Innis, H.A. (1972). Empire and Communication. Toronto: University of Toronto Press.

  • Kerres, M. (2006). Potenziale von Web 2.0 nutzen. In: A. Hohenstein & K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 4.26, 1-16.

  • Kerres, M.; Kalz, M.; Stratmann, J. & De Witt, C . (2004). Didaktik der Notebook-Universität. Münster: Waxmann.

  • Latour, B. (1998). Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Frankfurt am Main: Fischer Verlag.

  • Latour, B. (2000). Die Hoffnung der Pandora. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

  • Luhmann, N. & Schorr, K. E. (1986). Zwischen Intransparenz und Verstehen. Fragen an die Pädagogik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

  • Luhmann, N. & Schorr, K. E. (1990). Zwischen Anfang und Ende. Fragen an die Pädagogik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

  • Luhmann, N. & Schorr, K. E. (1992). Zwischen Absicht und Person. Fragen an die Pädagogik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

  • Luhmann. N. (2002). Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

  • Pask, G. (1975). Conversation Cognition and Learning. Amsterdam: Elsevier.

  • Pask, G. (1976). Conversation Theory: Applications in Education and Epistemology. Amsterdam: Elsevier.

  • Schaumburg, H.; Prasse, D.; Tschackert, K. & Blömeke, S. (2007). Lernen in Notebook-Klassen. Endbericht zur Evaluation des Projekts „100mal1000: Notebooks im Schulranzen“. Bonn.

  • Schelsky, H. (1965). Auf der Suche nach der Wirklichkeit. Gesammelte Aufsätze. Düsseldorf: Diederichs.

  • White, L. (1962). Medieval Technology and Social Change. Oxford: University Press.