Einführung
Dieser Beitrag stellt einen ersten Einstieg in das Themengebiet des Lernens und Lehrens mit Technologien dar. Was wird eigentlich darunter verstanden? Als zentrale Begriffe werden das technologiegestützte Lernen und Lehren (engl. ‚technology-enhanced learning‘), E-Learning sowie das Lernen mit neuen Medien erklärt. Auch wird in die pädagogischen Grundbegriffe aus dem Bereich des Lernens und Lehrens sowie in Lerntechnologien eingeführt. Weil das Themen- und Forschungsfeld des technologiegestützten Lernens und Lehrens interdisziplinär ist, werden die wichtigsten Zugänge vorgestellt. Die zunehmende Zahl an Lehrstühlen, Forschungseinrichtungen und Studiengängen werden als Indizien für eine Konsolidierung des Themenfelds als Forschungsgebiet interpretiert. Die gebotene Kürze verhindert eine ausführliche Diskussion, insbesondere der Grundbegriffe. Deshalb möchten wir darauf hinweisen, dass wir hier nur ausgewählte Zugänge und Meinungen präsentieren können.
Einleitung: Lernen und Lehren mit Technologien
Es gibt einige deutschsprachige Sammelwerke und Handbücher, die sich mit technologiegestütztem ...
Grundbegriffe im Themenfeld
Was bedeuten Begriffe wie „technologiegestütztes Lernen“, „E-Learning“ oder „Lernen mit neuen M...
Lernen und Lehren
Wir haben es bisher gewissermaßen vorausgesetzt, aber was ist das eigentlich, das „Lernen“ und ...
Szenarien des Einsatzes von Technologien
Ein kurzer Rückblick Erstes, nachstehendes, Element wird ans Ende der vorherigen Seite gestellt...
Diskussion: „E-Learning 2.0“
Ein Schlagwort, um welches man nicht herumkommt, auch wenn es langsam an Resonanz verliert, ist...
Ein interdisziplinäres Forschungsfeld
Das technologiegestützte Lernen und Lehren ist ein junges, interdisziplinäres Forschungsfeld, d...
Ausblick: Erweiterung der Lern- und Lehrmöglichkeiten
Ob das Lernen und Lehren grundsätzlich und nachhaltig durch die oben skizzierten Technologien b...
Literatur
Arnold, P.; Kilian, L.; Thillosen, A. & Zimmer, G (2011). Handbuch E-Learning – Lehren und Le...