Blogging und Microblogging
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten von Blogs und Microblogs in formalen, informellen und gemischten Bildungskontexten. Es werden Schlüsselbegriffe definiert und grundlegende Informationen zu Microblogging und Weblogs gegeben. Außerdem wird die Rolle von Microlearning und Microcontent für Blogging und Microblogging beschrieben. Anschließend werden didaktische Szenarien für den Einsatz von Blogs und Microblogs in Lehr und Lernkontexten vorgestellt. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungskontexten werden einige Einsatzmöglichkeiten von Blogs verdeutlicht und exemplarisch dargestellt. Abschließend werden Ergebnisse aus ausgewählten Studien vorgestellt.
Einführung
Blogs und Microblogs gehören nach wie vor neben Wikis und Podcasts zu den meist genutzten Socia...
Begriffe und Definitionen
Im praktischen Umgang mit Micro-/Blogs wird eine Reihe von spezifischen sprachlichen Ausdrücken...
Lernen mit Micro-/Blogs
Microlearning Das Lernen mit Micro-/Blogs ist durch kurze Beiträge und kurze Lernphasen gekennz...
Didaktische Einsatzszenarien
Im folgenden Abschnitt werden einige didaktische Einsatzszenarien von Micro-/Blogs vorgestellt,...
Micro-/Blogging in der Forschung
In diesem Abschnitt stellen wir ausgewählte Forschungsstudien zu Micro-/Blogging vor. Blogs in ...
Literatur
Beck, R. (2007). The iPhone in the Classroom: One Teacher’s Story. Beitrag bei htiThinkEd. ht...