Lernen mit Videokonferenzen
Ziel des Kapitels ist es, Ihnen einen Einblick in die Thematik des Lernens in Videokonferenzen zu geben. Sie erfahren, wann Videokonferenzen besonders sinnvoll für das Lernen eingesetzt werden können, welche Lern- und Kommunikationsprozesse dabei ablaufen und wie sich das Lernen in Videokonferenzen unterstützen lässt. Im Kapitel werden Szenarien von Videokonferenzen im Kontext des Lernens und Lehrens vorgestellt, und es wird erläutert, welchen spezifischen Beitrag Videokonferenzen zu diesen Szenarien leisten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Desktop-Videokonferenzen, in denen zwei oder mehr Individuen kooperativ lernen. Auf dieser Grundlage analysiert das Kapitel Lern- und Kommunikationsprozesse in Videokonferenzen. Das Kapitel schließt mit einem Übungsbeispiel für gemeinsames Lernen und Arbeiten in Videokonferenzen, Entscheidungshilfen für die Auswahl von geeigneten Videokonferenztechnologien und Leitfäden für eine gelungene Vorbereitung von Videokonferenzen.
Entwicklung von Videokonferenzen
Seit der Verbreitung des Telefons gab es immer wieder die Vision und den Wunsch, das Gegenüber ...
Szenarien des Lernens in Videokonferenzen
Betrachtet man Lernszenarien in Videokonferenzen, dann stellt sich die Frage, inwieweit sich di...
Kommunikation in Videokonferenzen
Kommunikation kann man als einen fortlaufenden Prozess der gemeinsamen Verständigung von zwei o...
Unterstützung des Lernens in Videokonferenzen
Auch wenn sich durch gezielte Trainings die Kommunikation in Videokonferenzen verbessern lässt,...
Anwendung von Videokonferenzen
Es gibt eine Vielzahl an frei und kostenlos verfügbaren sowie kommerziellen, internetbasierten ...
Fazit
Videokonferenzen sind eine vielversprechende Möglichkeit, kooperativ und hoch interaktiv über E...
Literatur
Clark, H. H. & Brennan, S. E. (1996). Grounding in communication. In: L. B. Resnick; J. M. Le...