Recently Updated Pages
Ausblick
Der Einsatz von Lerntechnologien in Verbindung mit Social Media wird zunehmend zur Selbstverstä...
Die Erfolgsfaktoren
„If we build it, will they come?“ fragte schon 2001 selbstkritisch der amerikanische E-Learning...
Kriterien für den Einsatz von Technologien und Lernformen
Die Entscheidung für den Einsatz einer bestimmten Lerntechnologie bzw. -form und damit für ein ...
Drei Entwicklungsstufen des computer- und netzgestützten Lernens in Unternehmen
Seit Beginn der 1990er Jahre setzen Unternehmen auf computergestützte Lernformen. Ihr Einsatz l...
Die Lernformen und Themengebiete
Unternehmen steht heute in der betrieblichen Weiterbildung eine breite Palette an Lerntechnolog...
Die Zielgruppen
Technologiegestütztes Lernen wird heute grundsätzlich von allen Zielgruppen in Unternehmen genu...
Die Entscheider/innen
Das technologiegestützte Lernen ist ein Thema, das in der Regel verschiedene Kompetenzen und Ve...
Die Gründe des Technologieeinsatzes
Die Globalisierung sowie der technologische und demografische Wandel sind die großen Herausford...
Hintergrund
Webbasiertes Lernen als die am häufigsten diskutierte Form des technologiegestützten Lernens wi...
Literatur
Delors, Jacques (1998): Report der internationalen Kommission für die Erziehung im 21. Jhd. a...
Exemplarische Lehrkonzepte von Fernuniversitäten
Wie sich die Technologien ins Lehrkonzept einbinden lassen und welche Anforderungen sich für di...
Hochschullehre im Wandel
Die IT-Technologien, wie digitale Lernmedien und mobile Endgeräte, sind aus der Bildungslandsch...
IT-Infrastruktur im heutigen Fernstudium
Diese technologische Entwicklung ist eine treibende Kraft bei der Erstellung des IT-Service-Ang...
Einleitung
Der Technologieeinsatz im Fernstudium wird von Telekommunikationsformen der jeweiligen Zeit gep...
Literatur
Anderson, R. J.; Anderson, R.; Vandegrift, T.; Wolfman, S. & Yasuhara, K. (2003). Promoting I...
Didaktische Modelle
Im Gegensatz zur Planung des traditionellen schulischen Unterrichts, der von den Rahmenbedingun...
Herausforderung: Präsenz-Massenlehrveranstaltungen
Massenlehrveranstaltungen – wir denken hier an eine Anzahl von weit über 100 Studierenden – ste...
Rahmenbedingungen
Um das Lehren und Lernen mit Technologien an einer Hochschule zu fördern, müssen zunächst entsp...
Einleitung
Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen – der tertiäre Bildungssektor im deuts...
Literatur
Bitkom (Hrsg.) (2011). Schule 2.0. Eine repräsentative Untersuchung zum Einsatz elektronische...