Skip to main content

Recently Updated Pages

Zusammenfassung

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Medientheorien

Dieses Kapitel hat einen breiten Bogen über das facettenreiche Feld der Medientheorien gespannt...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Medientheorien und die Gestaltung neuer Medien

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Medientheorien

Unsere oftmals impliziten Vorstellungen von digitalen Medien beeinflussen Interaktionsformen un...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Das Neue an den Neuen Medien

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Medientheorien

Im vorangegangenen Abschnitt wurde auf Parallelen in der gesellschaftlichen Bewertung von Buchd...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Neue Medien zwischen Gefahr und Chance: Romane als Opiumrauch

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Medientheorien

Neue Medien haben stets sowohl utopisch-verklärende als auch dystopisch-warnende Prognosen evoz...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Metaphern, Medien und Dekonstruktion: „There is nothing outside the text“

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Medientheorien

Eine Metapher ist ein sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort aus seinem Bedeutungszusammenhang...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Literatur

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Lern-Service-Engineering

Brauchle, B. (2007). Der Rolle beraubt: Lehrende als Vermittler von Selbstlernkompetenz. Beru...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Fazit

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Lern-Service-Engineering

Die gegenwärtigen Veränderungen im Bildungswesen begründen insbesondere aufgrund der Wettbewerb...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Ein neues Rollenverständnis von Lehrenden

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Lern-Service-Engineering

Integriert man die aktuellen Entwicklungen im Web 2.0 in die Serviceplattform, muss zunächst fe...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Lern-Service-Engineering: Ansätze zur Unterstützung einer systematischen Entwicklung von Lern-Services

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Lern-Service-Engineering

Vor dem Hintergrund der dargestellten Veränderungen, Herausforderungen und Lern-Service-Charakt...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Systematisierungsansatz für technikgestützte Lehr-/Lernkomponenten

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Lern-Service-Engineering

Bevor näher auf die Gestaltung von Lern-Services eingegangen wird, werden im Folgenden verschie...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Hintergrund eines betriebswirtschaftlichen Service-Verständnisses von technikgestütztem Lernen

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Lern-Service-Engineering

Das Bildungswesen in der deutschen Hochschullandschaft ist seit einigen Jahren massiven Verände...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Literatur

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Diversität und Spaltung

Baacke, D. (1999). Die neue Medien-Generation im New Age of Visual Thinking. In: Gogolin, I.;...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Fazit

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Diversität und Spaltung

Digitale Medien bringen zum einen neue Chancen mit sich, zum Beispiel Zugang zu diversen Wissen...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Spaltung

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Diversität und Spaltung

Der Begriff ‚Spaltung‘ wird in der Soziologie im Zusammenhang mit sozialen Ungleichheiten in ei...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Diversität

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Diversität und Spaltung

Diversität bedeutet Vielfalt und Unterschiedlichkeit zugleich. Der englische Begriff ‚Diversity...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Einführung

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Diversität und Spaltung

Medien, und gegenwärtig vermehrt die digitalen Medien (Internet, soziale Medien, mobile Technol...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Literatur

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Kognitionswissenschaft

Bechtel, W.; Abrahamsen, A. & Graham, G. (1998). The life of cognitive science. In: Bechtel W...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Konsequenzen für unsere Sicht auf Wissen, Lernen und Technologien

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Kognitionswissenschaft

Was sind die Konsequenzen einer verkörperten und situierten Kognitionswissenschaft für unseren ...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Embodied and Situated Cognition, Enactivism

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Kognitionswissenschaft

Embodied Cognition - Verkörperte Kognition Rückwirkend kann der Konnektionismus, der zu seiner ...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner

Der Übergang zu einer neuen Sicht auf Kognition: Der Konnektionismus und die Simulation neuronaler Prozesse

L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mi... Kognitionswissenschaft

Wie oben ausgeführt, führte die Sichtweise der klassischen Kognitionswissenschaft zu einer star...

Updated 4 months ago by Bernd Grabner