Recently Updated Pages
Diskussion: „E-Learning 2.0“
Ein Schlagwort, um welches man nicht herumkommt, auch wenn es langsam an Resonanz verliert, ist...
Szenarien des Einsatzes von Technologien
Ein kurzer Rückblick Erstes, nachstehendes, Element wird ans Ende der vorherigen Seite gestellt...
Lernen und Lehren
Wir haben es bisher gewissermaßen vorausgesetzt, aber was ist das eigentlich, das „Lernen“ und ...
Grundbegriffe im Themenfeld
Was bedeuten Begriffe wie „technologiegestütztes Lernen“, „E-Learning“ oder „Lernen mit neuen M...
Einleitung: Lernen und Lehren mit Technologien
Es gibt einige deutschsprachige Sammelwerke und Handbücher, die sich mit technologiegestütztem ...
Ach ja: Nobody is perfect
… oder, auf Deutsch: Es ist noch keine Meisterin, kein Meister vom Himmel gefallen. Es ist nich...
Und so geht es weiter
Was soll man an dieser Stelle schreiben. Wir haben es nach der ersten Version nicht gewusst und...
Danke, danke, danke!
´Natürlich muss so ein Projekt, das im Verlauf ständig wuchs und größere Ausmaße als geplant an...
Projektpartner/innen und Unterstützer/innen
Ein solches Projekt kann selbstverständlich nur funktionieren wenn es unterstützt wird und desw...
L3T 2.0 – Organisation, Ablauf und Neues
L3T ist kein klassisches Lehrbuch. Schon die erste Version zeichnete sich dadurch aus, dass es ...
Weitere Materialien zu den Kapiteln
Das erste Schlagwort im grauen Kasten auf der ersten Seite (bei dieser Einleitung ist es zum Be...
Gestaltung der Kapitel
Allen Kapiteln ist gemein, dass sie neben einer Zusammenfassung, einer kurzen Einleitung sowie ...
Gliederung des Lehrbuchs
Es ist nicht simpel, 59 Kapitel in eine Reihenfolge zu bringen, die für alle Leserinnen und Les...
Zugänge zum Lehrbuch
Das Lehrbuch und seine Kapitel erscheinen in unterschiedlichen Formen. Zunächst einmal gibt es ...
Inhalt im Überblick
In 59 Kapiteln werden unterschiedliche Facetten und Gesichtspunkte des Fachbereichs ausgewählt....
Zielgruppe und Themenfeld
Ein Lehrbuch richtet sich an Lernende, die sich ein Forschungs- und Praxisgebiet erschließen mö...
Was ist denn eigentlich „L3T“?
Weil das „Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“ ein langer und vor allem sperriger T...
L3T – die zweite Auflage
In der Einleitung zur ersten Auflage von L3T, die am 1. Februar 2011 auf der Learntec online gi...