Recently Updated Pages
Projekte und Beispiele
Educasts finden in Bildungskontexten immer häufiger Anwendung. Im Folgenden wird ein Überblick ...
Didaktische Gestaltungsmöglichkeiten für den Einsatz von Educasts
Ergänzend zur idealen technischen Umsetzung von Podcasts ist besonders ihre adäquate didaktisch...
Lern-/Lehrtheoretische Verortung
Educasts sind im Grunde genommen Medientechnologien, die in Bildungskontexten eingesetzt werden...
Vorgehen bei der Erstellung von Educasts
Die Realisierung von Educasts scheint einfach: Aufnahmesoftware starten, Aufnahme starten, aufz...
Was sind Educasts?
Der Begriff ‚Educast‘ bezieht sich auf die Nutzung von Podcasts und anderen Audio- und Videoauf...
Literatur
Armstrong, C. (2008). Books in a virtual world: The evolution of the e-book and its lexicon. ...
Zentrale Erkenntnisse
Mit den Möglichkeiten des modernen Internets (Web 2.0) kann Lehre immer vielfältiger stattfinde...
E-Reader-Formate und HTML5
Seit Amazon im Herbst 2007 sein E-Reader-Endgerät namens Kindle in den USA herausgebracht hat, ...
Interaktion und Vernetzung der Inhalte
Auch wenn das Format SCORM nicht verwendet wird, sollte besonders im universitären Einsatz von ...
Exkurs: SCORM - Der Versuch einer Vereinheitlichung von Online-Inhalten
Seit dem Aufkommen von Lernplattformen in den 1990er Jahren gab es immer wieder Versuche, das F...
Online-Unterlagen
Ein guter Grund für E-Books Basis und Kern jedes Lehrens und Lernens sind die eigentlichen Lehr...
Literatur
Beck, R. (2007). The iPhone in the Classroom: One Teacher’s Story. Beitrag bei htiThinkEd. ht...
Micro-/Blogging in der Forschung
In diesem Abschnitt stellen wir ausgewählte Forschungsstudien zu Micro-/Blogging vor. Blogs in ...
Didaktische Einsatzszenarien
Im folgenden Abschnitt werden einige didaktische Einsatzszenarien von Micro-/Blogs vorgestellt,...
Lernen mit Micro-/Blogs
Microlearning Das Lernen mit Micro-/Blogs ist durch kurze Beiträge und kurze Lernphasen gekennz...
Begriffe und Definitionen
Im praktischen Umgang mit Micro-/Blogs wird eine Reihe von spezifischen sprachlichen Ausdrücken...
Einführung
Blogs und Microblogs gehören nach wie vor neben Wikis und Podcasts zu den meist genutzten Socia...
Literatur
Aboling, S.; Windt, K.-H.; Pohl, D.; Ehlers, J. P.: Lehr-und Prüfungsmethoden im Fach veterin...
Zusammenfassung
Potenziale, die E-Learning-Systeme für die Unterstützung von Prozessen des Lehrens und Lernens ...
Technik: Klassifizierung von E-Assessment-Systemen
Der Begriff E-Assessment an sich verlangt per Definition zunächst nur, dass eine Lernfortschrit...