Recently Updated Pages
Literatur
Blömeke, S. (2005). Medienpädagogische Kompetenz. Theoretische Grundlagen und erste empirisch...
Fazit
Dieses Kapitel zeigt die Vielfalt an Technologien in den heutigen Unterrichtsräumen auf und auc...
Tablet
Eine der wichtigsten Zukunftstechnologien unserer Zeit sind die Tablet-Computer. Es werden pro ...
Smartphone
Im Jahr 2013 haben über 31 Millionen Deutsche ein Smartphone. Ausgestattet mit hochauflösender ...
Papershow
Papershow eignet sich sehr gut, um komplizierte handschriftliche Inhalte, zum Beispiel Formeln,...
Interactive Pen Display
Ein Interactive Pen Display ist ein berührungsempfindlicher Bildschirm, auf dem man mit einem S...
PC, Laptop und Netbook
Der erste elektronische Computer wurde um 1938-1945 von Konrad Zuse entwickelt. Der erste Lapto...
Videoprojektor
Bei Videoprojektoren, umgangssprachlich als Beamer bezeichnet, wird ein Videosignal, zum Beispi...
Touchscreen
Die ersten Touchscreens wurden schon 1940 entwickelt und schließlich mit Veröffentlichung der P...
Fernseher, Monitor, Videorekorder, DVD-Player
Der uns heute bekannte Fernseher geht auf ein Patent von Paul Nipkow im Jahre 1886 zurück, der ...
Epiprojektor (Episkop) / Visualizer
Der episkopische Projektor kann undurchsichtiges (opakes) Normalpapier projizieren. Dies ist vo...
Tageslichtprojektor
Der Tageslichtprojektor, auch Overhead-Projektor (Österreich, Westdeutschland), Polylux (Ostdeu...
Diaprojektor
Der zu der Familie der Durchlichtprojektoren (Diaskope) zählende Diaprojektor wurde 1926 von Le...
Interaktives Whiteboard
Nicht direkt als Weiterentwicklung, aber durch die Namensgleichheit schwer unterscheidbar, ist ...
Whiteboard
Abb. 2: Whiteboard 1990 eingeführt gilt die weiße Tafel, das „Whiteboard“, als Weiterent...
Kreidetafel
Die Kreidetafel ist seit dem 17.Jahrhundert bekannt und prägt auch heute noch fast jede Lehrver...
Einleitung
Hilfsmittel und Geräte, die im Unterricht zum Einsatz kommen, gibt es schon lange, aber es gibt...
Literatur
Arnold, P.; Kilian, L.; Thillosen, A. & Zimmer, G (2011). Handbuch E-Learning – Lehren und Le...
Ausblick: Erweiterung der Lern- und Lehrmöglichkeiten
Ob das Lernen und Lehren grundsätzlich und nachhaltig durch die oben skizzierten Technologien b...
Ein interdisziplinäres Forschungsfeld
Das technologiegestützte Lernen und Lehren ist ein junges, interdisziplinäres Forschungsfeld, d...