Recently Updated Pages
Standards für Inhaltsformate
Nicht nur für Metadaten zur Beschreibung von Lehr- und Lernressourcen sind Standards notwendig,...
Metadaten
Aufgaben von Metadaten Metadaten sind Daten, die andere, in der Regel größere Daten wie Dokumen...
Einführung
Bei der Realisierung von Informationssystemen sind Standards allgemein von großer Bedeutung. St...
Literatur
Campell, J. (1999). Der Heros in tausend Gestalten. Frankfurt: Insel. Hametner, K.; Jarz, T...
Fazit und Kontrollfragen
Multimediale und interaktive Lernmaterialien können jedes Lernszenario bereichern, sofern sie a...
Aktuelle Programme zur Erstellung von Lernmaterialien und deren Einbindung in Lernmanagementsysteme
Um den Rahmen dieses Kapitels nicht zu sprengen, möchten wir an dieser Stelle nur ein paar Tool...
Datenkompression bei multimedialen Materialien
Mit Multimedia ist unweigerlich das Problem der Datenkompression verbunden. Bedenkt man, dass s...
Über Bilder, Audio, Video und Animationen zu interaktiven Lernmaterialien
Gehen wir davon aus, dass geschriebener Text und gesprochene Sprache in Form eines Vortrages al...
Die Mischung macht’s – Überlegungen zu Beginn
In den letzten Jahren wurden auf technischen Gebieten wesentliche Durchbrüche erzielt. Die Kana...
Literatur
Cailliau, R. (1995). A Little History of the World Wide Web. URL: http://www.w3.org/History.h...
Aktuelle Trends in der Entwicklung von Webanwendungen
In den letzten Jahren haben sich drei Ansätze bei der Entwicklung von Webanwendungen durchgeset...
Vor Gebrauch gut schütteln — Syndikation und Integration
Moderne Webapplikationen verdanken ihre Verbreitung großenteils der Tatsache, dass ihre Verknüp...
Einführung in die Applikationsentwicklung für das Web
Die Entwicklung von Webapplikationen und -services kann generell in zwei Gruppen von Ansätzen u...
Das World Wide Web (WWW)
Seit seiner Entwicklung im Jahr 1989 durch die Forschergruppe um Sir Tim Berners-Lee (Cailliau,...
Grundlegende Technologien
Das Internet ist eine weltweite Verknüpfung von Datennetzen, welche Ende der 1960er Jahre in de...
Einleitung
Das World Wide Web (siehe #WWW) bzw. das Internet hat in den letzten Jahren einen großen Stelle...
Literatur
Baumgartner, P.; Häfele, H. & Maier-Häfele, K. (2002). Evaluierung von Lernmanagement-Systeme...
Lernen mit Informationssystemen: Zusammenspiel und Problempunkte
Bei der Auswahl von Informationssystemen zum Lernen und Lehren müssen diese nicht nur einzeln e...
Lernmanagementsysteme: Lernende und Kurse verwalten
Lernmanagementsysteme (LMS) unterstützen vor allem die Kurs- und Benutzer/innen-Verwaltung. Hie...
Autorinnen- und Autorenwerkzeuge und Lerncontentmanagementsysteme: Was wird zur Erstellung von Lernmaterialien benötigt?
Materialien für das Lernen am Computer können schon mit einfachen HTML-Editoren und Entwicklung...