Recently Updated Pages
Konsequenzen für Lernen und Lehren mit Technologien: Die Frage des adäquaten Wissensbegriffs
Aber was hat das alles in einem Buch über Lernen und Lehren mit Technologien zu suchen? Der Ein...
Klassische Kognitionswissenschaft
Die oben beschriebene wissenschaftliche Konstellation führte zu einer neuen Sicht auf menschlic...
Das Entstehen eines neuen Forschungsfeldes
Wurzeln der Kognitionswissenschaft Eine fundierte Vorgeschichte würde im Rahmen dieses Buches z...
Einleitung
In diesem Artikel werden die Auswirkungen der Kognitionswissenschaft auf unser Verstehen von Le...
Literatur
Alexander, B. (2009). Apprehending the Future: Emerging Technologies, from Science Fiction to...
Zusammenfassung und Ausblick
‚Wissen, was kommt‘ ist das Ziel von Untersuchungen zu zukünftigen Entwicklungen im Bereich des...
Ansätze der Innovationsentwicklung
Abschließend werden in diesem Kapitel Methoden vorgestellt, die Unternehmen für die Entwicklung...
Güte und Kritik der Zukunftsforschung
Zukunftsforschung gehört in eine Grauzone wissenschaftlicher Verfahren. Ihre Güte zu bewerten u...
Zukunftsforschung
Um mehr über zukünftige Entwicklungen zu erfahren und diese einschätzen zu können, gibt es eine...
Theorien zur Einführung von Technologien
Es gibt eine Reihe von Vorschlägen, die beschreiben, wie Innovationen und Technologien am Markt...
Von Buzzwords und Innovationen
In der Informationstechnologie allgemein und auch in der (wissenschaftlichen) Diskussion zum te...
Einleitung
Moderne Medien und Technologien haben das Lernen und Lehren in den letzten Jahrzehnten deutlich...
Literatur
Abbot, G.; Bievenue, L.; Damarin, S.; Kramarae, C.; Jepkemboi, G. & Strawn, C. (2007). Gender...
Gender und (neue) Technologie
Im Kontext des Lernens und Lehrens mit neuen Technologien werden insbesondere Theoriebildung un...
Ansätze und exemplarische Fragestellungen der Genderforschung im Kontext des Lernen und Lehrens mit Technologien
Im Versuch einer Systematisierung der heterogenen Ansätze der Genderforschung lassen sich im We...
Konzept von „Gender“ und Genderforschung
Der Begriff „Gender“ ist seit nunmehr einigen Jahrzehnten in wissenschaftlichen Diskursen veran...
Literatur
Antidiskriminierungsrichtlinie 2000/43/EG (2000). URL: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Le...
Ausblick
Jede Seite im Intra- oder Internet, jeder im Netz publizierte Text, jeder Beitrag oder Kommenta...
Werkzeuge und Methoden zur Überprüfung und Optimierung
Barrieren im Bereich Informationstechnik lassen sich durch folgende Maßnahmen aufspüren und bes...
Zentrale Problematiken hinsichtlich webgestützten Lehrens und Lernens
Konzeption Im konkreten Design von webbasiertem Lernen sind nach Arrigo (2005) technologische u...